Prozessautomatisierung & kundenfreundliche Digitalisierung mit der Ergotherapie „Praxis im Aufwind“
Betritt man die Praxis im Aufwind, eine Ergotherapiepraxis in Wangen, fallen einem sofort die zahlreichen Kinder-Zeichnungen an einer Pinnwand im Eingangsbereich ins Auge – von wegen “papierlos”.
Auf den zweiten Blick erkennt man, dass hier, im Gegensatz zu anderen Arztpraxen, die Regale voller Hefter, Aktenordner und Papierstapel fehlen. Stattdessen werden die hellen Räumlichkeiten genutzt für buntes Therapie-Equipment, für individuelle Behandlungen und eine Küche zum gemeinsamen Kochen.
Behandlungsraum der Praxis im AufwindTherapieraum der Praxis im Aufwind
Die Vorteile einer digitalen Praxis
Ich kann es mir gar nicht mehr anders vorstellen! Das erste Jahr in meiner neuen Praxis hat gezeigt, welche Vorteile die Digitalisierung im medizinischen Umfeld mit sich bringt. Dank One Companion sind meine alltäglichen Abläufe effizienter; der Datenschutz kommt nicht zu kurz und vor allem habe ich mehr Zeit für meine Patienten!
One Companion betreute die Praxis im Aufwind schon vor der offiziellen Eröffnung. Der gemeinsame Start erübrigte eine Umstellung der Systeme, eine Datenübertragung und Prozessanpassung. Wir konnten direkt die passende Soft- und Hardware auswählen und nahtlos an die Vorstellungen und Abläufe anpassen, ohne Bestehendes umkrempeln zu müssen. Von der Auswahl über die Einrichtung bis zu den ersten Terminen mit Patienten vor Ort vergingen zwei Monate.
Die Bausteine einer digitalen Praxis
Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Integration mit anderen Systemen, Datensicherheit und -schutz sowie Kosten fiel unsere Wahl auf folgende Software- und Hardwarelösungen zur Unterstützung der digitalen Prozesse:
WordPress CMS für die Webseite
Optica Viva als cloud-basierte Praxissoftware für Terminbuchung und Abrechnung
WhatsApp Business und E-Mail für die Kommunikation
sipgate Cloud-Telefonanlage als Ersatz für Festnetz und Fax
Tablet und Handy als mobile Arbeitsstationen für das Ergotherapeuten-Team
Welche Vorteile bietet die Digitalisierung für das Praxispersonal?
Vor allem die Praxissoftware Optica Viva ermöglicht das mobile Arbeiten, nicht nur im Home Office, sondern auch bei Hausbesuchen. Das Tool lässt sich intuitiv bedienen und vereint Patientenverwaltung, Terminplanung und Dokumentation. Nützlich ist zudem die Integration zu den angeschlossenen Abrechnungszentren der Krankenkassen. Werden die Rezepte zur Abrechnung online eingereicht, bietet die Software sogar einen Rabatt auf diesen Service.
Über die cloud-basierte Telefonanlage sipgate haben wir für das Praxisteam ein “Visual Routing” eingerichtet. Bei dieser Weiterleitung wird festgelegt, welche Rufnummer auf welchem Gerät klingelt und was passiert, falls besetzt ist oder keiner abnimmt. In der Praxis im Aufwind klingelt kein klassisches Festnetz-Telefon, trotzdem, oder gerade deswegen, geht kein Anruf verloren. Gerade im medizinischen Kontext ist die elektronische Signatur noch kein gelebter Standard; Unterschriften und Stempel auf Rezepten werden analog übermittelt. Ein digitales Faxgerät verlagert in unserem Fall diesen Kommunikationskanal dennoch online und ist dabei datenschutzkonform und sicher. Das Web-Fax wird ebenfalls durch sipgate bereitgestellt und lässt sich einfach und bequem einrichten.
Welches Tool erleichtert den Praxisalltag am meisten?
Ganz klar die digitalen Patientenakten:
Die individuell erstellten Textbausteine sparen Zeit rund um Dokumentation und das Schreiben von Berichten.
Die 10-jährige Aufbewahrungspflicht kann auch über eine digitale Aktenführung geleistet werden – ohne dicke Aktenordner.
Dokumente, die der Patient unterschreibt (zum Beispiel zum Datenschutz) werden auf dem Tablet abgezeichnet und direkt online in der jeweiligen Akte gespeichert.
Auch das mobile Setup mit Tablet spart nicht nur Platz auf dem Schreibtisch; alle Informationen rund um Patient und Therapie sind sicher und schnell zugänglich, auch unterwegs auf Hausbesuchen – das Team hat stets alles dabei.
Wie kommt die Digitalisierung bei den Patienten an?
Von der benutzerfreundlichen und ansprechenden Webseite über den Kalender zur Online-Terminbuchung – die hürdenlose Gestaltung des Erstkontakts überzeugt auf ganzer Linie und bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Terminbuchung auf der WebseiteAngaben zur PersonBuchungsbestätigung
Auch WhatsApp als Kommunikationskanal punktet bei der Terminbuchung; die asynchrone Kommunikation erübrigt feste Telefonzeiten. Die Patienten sparen sich Wartezeiten am Telefon und können selbst in Ruhe einen passenden Termin finden, vereinbaren und bei Bedarf ändern. Sie erhalten im Anschluss eine automatisierte E-Mail mit allen relevanten Informationen.
Das Praxisteam musste sich zunächst vor allem an die aktive Nutzung der Tablets während des Patienten-Gesprächs gewöhnen. Die Aufmerksamkeit kommt trotz allem ungeteilt beim Patienten an, ob mit Papier und Stift oder dem digitalen Pendant. Vor allem Kinder und Jugendliche sind erwartungsgemäß begeistert vom Einsatz der mobilen Geräte.
Fazit und Ausblick
Die Digitalisierung des Praxisalltags schafft mehr Zeit fürs Wesentliche: die persönliche Zusammenarbeit zwischen Patient:in und Therapeut:in auf dem Weg zum Therapieerfolg.
Es ist viel Herzblut in den Aufbau der Praxis, deren Online-Präsenz und in die Auswahl der passenden Hardware- und Softwarelösungen geflossen. Diese Leidenschaft und Betreuung erfahren die Patienten auch vor Ort.
Zukünftige Erweiterung des digitalen Praxiskonzepts können sein:
Ein Videokonferenzsystem, das virtuelle Sitzungen zwischen Therapeuten und Patienten ermöglicht.
Der Einsatz von mobilen Apps, die es Patienten ermöglichen, von zu Hause oder unterwegs auf Therapie- und Übungsprogramme zuzugreifen.
Wir von One Companion sind überzeugt, dass die Digitalisierung gerade in medizinischen Einrichtungen zu einer besseren Patientenversorgung, effizienteren Arbeitsabläufen und Kosteneinsparungen führt.
Wir stehen Ihnen bei der Umsetzung gern zur Seite.
Die Praxis im Aufwind mit Sitz in Wangen im Allgäu bietet Ergotherapie mit dem erklärten Ziel, die erarbeiteten Therapieerfolge Schritt für Schritt in den Alltag zu übertragen und somit für mehr Lebensqualität zu sorgen.
Das Team rund um Beatrice Giessler behandelt Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen, Erwachsene in den Bereichen der Neurologie, Orthopädie, Handtherapie und Psychosomatik, sowie Senioren mit verschiedenen Krankheitsbildern.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.